01.03. – It’s not just Boys‘ fun? Zum Geschlechterverhältnis innerhalb der radikalen (Veronika Kracher) – 19.00 Uhr – La Casa Hellersdorf (Wurzener Straße 6, 12627 Berlin)

Linksradikale Gruppen und Organisationen betrachten sich selbst häufig als Pionier*innen zu einer Gesellschaft, die den Kapitalismus überwunden hat. Wenn es jedoch um eine Kritik an den Geschlechterverhältnissen geht oder darum, die eigene geschlechtsspezifische Sozialisation zu hinterfragen, scheinen zahlreiche Genossen überfordert. Cisgeschlechtlichen Männern in der radikalen Linken scheitern regelmäßig daran, ihre eigene affekthafte Abwehr weiblich konnotierter Aspekte und Aufgaben, zu reflektieren. Aus einem Unwillen, sich grundlegend mit der eigenen Reproduktion von Sexismus, Weiblichkeitsabwehr oder übergriffigem Verhalten zu befassen, verschieben cis Männer die Verantwortung für profeministische Selbstkritik entweder auf ihre Genossinnen, verweigern diese grundsätzlich, oder besuchen gönnerhaft einen Workshop zu „kritischer Männlichkeit“ um sich anschließend gegen jede feministische Kritik gefeit zu sehen. FLINTA aus der Linken, vor allem wenn sie eine gewisse öffentliche Sichtbarkeit haben, müssen hingegen als Projektionsfläche für gleichzeitig (trans)misogyne Abwertung und Strafbedürfnisse herhalten, oder an sie wird eine projektiv aufgeladene Anspruchshaltung als vermeintliche Stellvertreter*in für queere und feministische Kämpfe herangetragen – bei Nichterfüllung erfolgt Sanktion. Kurz: Immer wieder müssen also feministische Kämpfe nicht nur gegen die herrschenden Verhältnisse, sondern auch gegen Widerstand aus den eigenen Reihen geführt werden.
In diesem Vortrag analysiert die Autorin Veronika Kracher die historische und ideengeschichtliche Entwicklung von feministischen Kämpfen innerhalb der radikalen Linken – gerade gegen Genossen aus den eigenen Reihen, spricht darüber wie sich feministische Kritik und Praxis in den letzten 50 Jahren entwickelt und verändert hat, und versucht auch anhand eigener Erfahrungen, die Widersprüchlichkeiten derselben zu diskutieren.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Reihe zum Thema Antifa und Männlichkeit. Mehr Informationen sowie alle weiteren Veranstaltungen finden sich unter: https://antifamahe.noblogs.org/2025/02/06/veranstaltungsreihe-antifa-maennlichkeit-linke-im-spannungsfeld-zwischen-gegenwehr-und-mackertum/